Äquivokation (die)

Äquivokation (die)
équivoque, équivocation

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Äquivokation —   die, / en,    1) Nachrichtenverarbeitung: der Informationsverlust bei der Nachrichtenübertragung, Informationstheorie.    2) Sprachwissenschaft: Verwendung der gleichen sprachlichen Zeichen für verschiedene Wörter oder Begriffe (z. B. »Feder«… …   Universal-Lexikon

  • Äquivokation — Äquivokation,die:⇨Zweideutigkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Äquivokation — Der Begriff Äquivokation bezeichnet im Rahmen der Informationstheorie diejenige Information, welche bei der Übertragung über einen Kanal zwischen einer Informationsquelle (Sender) und einer Informationssenke (Empfänger) verloren geht. Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivokation — Äqui|vo|ka|ti|on die; , en: 1. Doppelsinnigkeit, Mehrdeutigkeit. 2. Wortgleichheit bei Sachverschiedenheit (Philos.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Homonymenzusatz — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Homonymie — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hononym — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivok — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivoke Begriffe — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Polysemie — Die Polysemie (vom griechischen πολύς für „viel“ oder „mehrere“ und σῆμα für „Zeichen“) bezeichnet in den Sprachwissenschaften – ähnlich wie die Mehrdeutigkeit – ein Wort oder ein sprachliches Zeichen, welches für verschiedene Begriffe steht, in… …   Deutsch Wikipedia

  • Homograf — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Ein Homograph oder Homogramm ist ein Wort aus einer Gruppe von Wörtern, welche alle die gleiche Schreibweise, aber unterschiedliche Bedeutungen und häufig auch eine unterschiedliche Aussprache haben. Bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”